Liebe „Junge Hallenser Implantologen“,
wir möchten euch ganz herzlich zu unserer nächsten Veranstaltung am Donnerstag, den 5. Juni 2025, einladen.
Diesmal ist es uns eine besondere Freude, dass Herr Dr. Matthias Lautner persönlich als Hauptreferent den Impulsvortrag präsentiert.
Die Implantologie ist in den Köpfen der Patienten fest verankert, gilt als etablierte Behandlungsmethode und wird auch als Privatleistung akzeptiert. Dadurch steigt natürlich kontinuierlich die Anzahl der gesetzten und versorgten Implantate. Naturgemäß wächst damit auch die Anzahl der Komplikationen oder Misserfolge. Auch wenn der prozentuale Anteil dieser Fälle gleichbleibt oder sogar sinkt, steigt dennoch die absolute Anzahl. Ehrlicherweise muss man auch darüber sprechen und sich nicht von „Hochglanzbildern“ großer Kongresse täuschen lassen. Glücklicherweise können jedoch fast alle Fälle in der Hand eines erfahrenen Chirurgen im Sin-ne des Patienten gelöst werden. Diese Erfahrungen wird Dr. Matthias Lautner in seinem ehrlichen Vortrag schildern und damit die Angst vor Misserfolgen minimieren. Passend dazu möchten wir von Camlog Lösungen präsentieren, falls es doch einmal zu einem Schraubenbruch oder ähnlichen technischen Problemen kommen sollte. Um einen positiven Ausblick zu geben, zeigt Dr. Lautner die Herausforderungen, aber auch die Erfolge, die beim Inserieren von Frontzahnimplantaten auftreten.
Wir freuen uns wie immer auf euer Kommen und eine rege Diskussion!
Dr. med. Matthias Lautner MKG Chirurgie Dr. Lautner ; Michael Berke HAL-DENT Zahntechnik GmbH; Dietrich Scholz CAMLOG Vertriebs GmbH
Agenda:
18.30 Uhr
Begrüßung und Einführung Dietrich Scholz
Misserfolge als Chance begreifen Dr. med. Matthias Lautner
• Erfahrungen mit Periimplantitisbehandlungen
• Explantationen und strategische Gedanken zu Frontzahnimplantaten
Zahntechniker Nico Schröder
• Schraubenbruch & Co – welche Lösungen gibt es?
• Individuelle Gingivaformer – Grundlage eine ästhetische Versorgung
Im Anschluss laden wir euch zu einem Imbiss ein und freuen uns auf eine kollegiale Diskussion.