Direkt zum Inhalt wechseln

29.03.2025 Endodontie in allen Facetten

Folgende Vorträge werden an diesem Tag gehalten:

„Effizienter, schneller, erfolgreicher: Drei universelle Schritte zur besseren Endo!
Von der Diagnostik bis zum Postendodontischen Verschluss“
Dr. Johannes Stemmann M.Sc

Optimieren Sie Ihre endodontische Therapie in den Bereichen
Diagnostik, Arbeitstechniken und Workflow. Der Kurs ist für alle
Generalisten geeignet, die ihre endodontischen Behandlungen
verbessern möchten, unabhängig vom bisherigen Erfahrungsniveau.
Steigern Sie die Vorhersagbarkeit und Prognose Ihrer
Behandlungen – seien Sie dabei!

– Vorstellung und praktisches Arbeiten am Kunststoffklötzchen +
   Kunststoff Endozahn
– Vertiefung in Arbeitstechniken sowie Instrumente und
   Materialien (mit reziprok und rotierenden Instrumenten)
– Fokus auf Workflow-Optimierung
– Praktisches Arbeiten – Umsetzung eines “Mini-Workflows”
   mit vorgegebenen Materialien und Instrumenten, individuell abgestimmt.

„Zahlen oder Ziehen?
Endodontische-Abrechnung von A wie Aufbereitung bis Z
wie Zahlungsvereinbarung“
Manuela Hackenberg

Jede Zahnarztpraxis sieht sich Tag für Tag damit konfrontiert, die
korrekte Abgrenzung von vertraglichen Leistungen nach BEMA
und außervertraglichen Leistungen nach GOZ zu treffen. Eine
Wurzelkanalbehandlung „auf Kasse“ ist betriebswirtschaftlich
meist nicht aufwandsgerecht honoriert. Darum sind gerade hier
private Vereinbarungen über Zusatz-Leistungen notwendig.

– Abrechnung von vertraglichen und außervertraglichen Leistungen
– Korrekte Auslegung der Endodontie-Richtlinien in der GKV
– Formularwesen und Rechtsprechung
– Aufbereitungsarten und Berechnung von Einmalinstrumenten
– Zusätzliche Leistungen bei Kassenbehandlung korrekt
   berechnen
– Geräte und Materialien (Lupenbrille, Laser, MTA u.v.m.)
– Präendodontische Aufbauten, postendodontische Versorgungen
   und Aufbaufüllungen
– Revisionen – Kasse oder privat?

Datum
29.03.2025
Uhrzeit
09:00
Referent*in
Dr. Johannes Stemmann M.Sc & Manuela Hackenberg
Info-PDF