Liebe Junge Halloren,
wir möchten euch herzlich zu unserem Arbeitskreis der „Jungen Halloren“ einladen.
Ziel und Inhalt unseres Arbeitskreises ist es, praxisrelevante Themen und Aspekte zu finden, um euch in möglichst vielen Bereichen
der Zahnheilkunde fachlich zu unterstützen.
Die Digitalisierung in den Praxen schreitet momentan mit immer größerer Geschwindigkeit voran. Der Zeitpunkt, an dem der vielgerühmte
digitale Workflow umgesetzt wird, ist nicht mehr fern. Umso wichtiger ist es, eine Entscheidungsfindung auf der Basis
möglichst praxisnaher Erfahrungen zu treffen.
Wir freuen uns, in diesem Zusammenhang Herrn Dr. Martin Staake als Referenten gewonnen zu haben, der über seine persönlichen
Erfahrungen mit digitalen Scannern berichtet. Wir möchten euch einen Überblick über den alltäglichen Einsatz eines Intraoralscanners
in der Praxis geben. Wie kann die Versorgung der Patienten von der Fallplanung bis hin zur prothetischen Versorgung mit
Kronen, Brücken und größeren Versorgungen unterstützt werden? Zudem möchten wir einen Überblick über einfache kieferorthopädische
Behandlungen mittels Aligner-Schienen geben. Abschließend wird der digitale Workflow im Rahmen der zahnärztlichen
Implantologie von der Implantatplanung bis zur fertigen Suprakonstruktion behandelt.
Wir freuen uns, euch zu diesem spannenden Vortrag begrüßen zu dürfen!
Dr. med. Matthias Lautner – MKG Praxis Dr. Lautner
Micha Berke – Hal-Dent Zahntechnik GmbH
Dietrich Scholz – CAMLOG Vertriebs GmbH
Ageda:
18.30 Uhr Begrüßung und Einführung Dr. med. Matthias Lautner
anschließend der Vortrag: „Der Einsatz des Intraoralscanners für die prothetische und
implantologische Versorgung – Erfahrungen aus dem Praxisalltag“
Dr. med. dent. Martin Staake
Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem Imbiss mit
Erfahrungsaustausch und Diskussionsrunde ein.