Zum Inhalt springen

25.11.2025 Arbeitskreis „Junge Halloren“

Liebe Junge Halloren,
die Entscheidung, sich selbstständig zu machen und eine eigene Zahnarztpraxis zu eröffnen oder eine bestehende Praxis zu übernehmen, ist ein großer Schritt, der sowohl spannende Chancen als auch zahlreiche Herausforderungen mit sich bringt. Wir möchten euch wertvolle Tipps und praxisorientierte Informationen geben, die euch auf eurem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen.
Herr Dr. Staake, ein junger Zahnarzt, berichtet über seine Erfahrungen im Vorfeld seiner Niederlassung und die Entwicklung einer eigenen Praxisphilosophie. Dabei werden solche Fragen aufgeworfen wie Neugründung oder Praxisübernahme, Stand-ortwahl, Finanzierungsrahmen, Kommunikation mit KZV und Zahnärztekammer, Beratertätigkeit, notwendige Versicherungen, Kredit- und Bankgespräche.
Im zweiten Teil werden diese persönlichen Erfahrungen durch die Ausführungen von Hannes Herrmann als kompetenten Steuerberaters mit Fakten und Zahlen untermauert. Dabei werden wichtige Aspekte wie das Lesen einer BWA, Abschreibungen oder Buchführung angesprochen.
Ziel ist es, das nötige Know-how zu vermitteln, damit ihr eine Praxis nicht nur erfolgreich starten, sondern auch langfristig mit Freude und unternehmerischem Denken führen könnt.

Dr. Matthias Lautner MKG Chirurgie Dr. Lautner
Micha Berke Hal-Dent Zahntechnik GmbH
Dietrich Scholz CAMLOG Vertriebs GmbH

PROGRAMM:

18.30 Uhr
Begrüßung und Einführung – Dr. med. Matthias Lautner

18.45 Uhr
Vortrag „Niederlassung – professionelle Vorbereitung und umfassende Information als Schlüssel zum Erfolg“
Dr. med. dent. Martin Staake

Datum
25.11.2025
Uhrzeit
18:30
Referent*in
Dr. med. dent. Martin Staake